28 March 2025

Trinkst du genug oder trocknest du ein? Du bestehst zu 70 % aus Wasser!

Vital-Blog Wasser trinken
Wasser ist nicht nur ein Füllstoff – es ist eine aktive Komponente jeder Zelle. Es speichert Energie, leitet Informationen und beeinflusst, wie unser Körper funktioniert.
Gerald H. Pollack (US-Wissenschaftler, forscht zur „vierten Phase“ des Wassers):



Mal ehrlich – wann hast du das letzte Mal ein Glas Wasser getrunken?

Nein, Kaffee zählt nicht. Und nein, Tee auch nur bedingt – vor allem, wenn er drei Stunden auf dem Stövchen steht und längst lauwarm deine Geduld testet.

Die Wahrheit ist: Viele Frauen um die 45 – mitten im Trubel zwischen Familie, Job, Haushalt und dem „Ich würde ja gern mal was für mich tun“ – vergessen schlicht das Trinken. Nicht das mit dem Prosecco am Freitagabend, sondern das ganz banale lebensnotwendige Wasser.

Und genau hier kommt die große Frage:

Bist du schon eine wandelnde Rosine oder noch eine pralle Traube?


💧 Warum Wasser für dich (überlebens-)wichtig ist

Du bestehst zu etwa

70 % aus Wasser. Dein Gehirn liebt Wasser. Deine Muskeln auch. Deine Haut sowieso. Und deine Stimmung? Die ist ganz eng mit deinem Flüssigkeitshaushalt verknüpft.

Zu wenig Wasser = Denkblockaden, Müdigkeit, Kopfweh, miese Laune.

Klingt bekannt?

Dann lies weiter. Es könnte sein, dass du dich nicht überfordert fühlst, sondern schlicht: dehydriert bist.


🧠 Wenn dein Körper um Hilfe ruft – und du nur gähnst

Viele körperliche Signale, die du vielleicht als "normal" abtust – wie Gereiztheit, Erschöpfung, Heißhunger oder Konzentrationsprobleme – könnten in Wahrheit ein Hilferuf deiner Zellen sein:

„Bitte einmal auffüllen!“

Funfact am Rande: Das Durstgefühl ist oft das allerletzte Warnsignal deines Körpers. Wenn du also Durst hast, bist du eigentlich schon auf dem Trockenen.


🚰 Persönliches Geständnis: Mein eigener Wasser-Fehlstart

Weißt du was? Ich war auch so eine.

Ich hab Wasser vielmals behandelt wie einen netten Nebendarsteller. Besonders an starken Arbeitstagen habe ich mir keine Zeit genommen dafür. Manchmal hat mich Spannungskopfschmerz daran erinnert oder häufig habe ich erst am Abend bemerkt, dass ich tagsüber "garnichts" bzw. viiieeel zu wenig getrunken habe. Am Abend den Mangel auszugleichen, war dann wie ein Platzregen auf ein ausgetrockntes Feld. Es hat dazu geführt, dass ich nachts oft zur Toilette musste und mein Schlaf gelitten hat.

Erst als ich bewusst anfing, mein Trinkverhalten zu beobachten, wurde mir klar:

Ich war energetisch halb im Standby-Modus.

Seitdem ist ein großes Glas Wasser bzw. eine gut gefüllte Trinkflasche mein ständiger Begleiter. Ich nehme das Wassertrinken mittlerweile genauso ernst wie meine energetische Arbeit. Weil es genau da anfängt: bei mir.


🚰 Wie viel Wasser trinken ist gut für dich?

Die Faustregel: 30 bis 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht.

Das heißt, bei 65 kg: ca. 2 bis 2,5 Liter täglich.

Mehr bei Hitze, körperlicher Aktivität oder emotionalem Stress. Und nein, du musst dir keinen Timer stellen – obwohl das vielleicht ganz gut ist, um dich daran zu erinnern. Achte erstmal bewusst drauf. Es macht echt einen Riesenunterschied!


🌿 5 praktische Tipps, wie du mehr trinkst (ohne es zu merken):

  1. Morgens als erstes ein Glas (lauwarmes) Wasser – bevor du ans Handy gehst. Dein Körper hatte 'ne lange Nacht ohne Nachschub.
  2. Wasser sichtbar machen. Stell dir morgens eine Karaffe hin – sichtbar = trinkbar.
  3. Trinken mit Ritualen verbinden. Immer beim Zähneputzen, vor dem Losfahren, nach dem Händewaschen.
  4. Aromatisiere natürlich. Zitronenscheiben, Gurkenwasser oder ein paar Minzblätter wirken Wunder.
  5. Trink dich schön. Stell dir vor, wie jede Zelle aufatmet. Das ist keine Esoterik, das ist Zellbiologie mit Wow-Effekt.


💬 Spürfrage an dich:

Wie fühlst du dich nach einem halben Liter frischem Wasser?

Hast du vielleicht gar keinen emotionalen Knoten, sondern schlicht ein Flüssigkeits-Defizit?


🔍 Mein Impuls für dich:

Beobachte dich mal zwei Tage lang.

Miss deine Trinkmenge – ganz locker, ohne Zwang.

Und dann frag dich:

Wie viel Klarheit, Kraft und Gelassenheit hast du wirklich zur Verfügung, wenn du gut versorgt bist?


👉 Bonus-Tipp:

Wenn du die Mentalfeld-Technik schon kennst:

Nutze sie auch mal für dein „Trinkverhalten“.

Ein Satz wie „Auch wenn ich oft vergesse zu trinken, bin ich bereit, mich gut zu versorgen.“ kann Wunder wirken.

Ja, sogar bei Wasser. 😄


✨ Fazit

Wasser ist kein „Nice-to-have“. Es ist dein Treibstoff. Dein inneres Reinigungs- und Transportmittel. Und manchmal auch der unterschätzte Schlüssel für mehr Energie, Klarheit und Selbstfürsorge.

Also, liebe Traube – gönn dir öfter mal einen frischen Schluck vom Leben.