Warenkorb ist leer
FAQ
Antworten auf häufige Fragen
rund um Kinesiologie, energetische Selbsthilfe & emotionale Balance & ganzheitliche Gesundheit
In meiner Arbeit begegnen mir immer wieder ähnliche Fragen – rund um Kinesiologie, energetische Selbsthilfe und ganzheitliche Gesundheit.
Auf dieser Seite findest du klare und ehrliche Antworten, die dir Orientierung geben und zeigen, wie du deinen Weg zu mehr Energie, innerer Klarheit und Selbstbestimmung gestalten kannst.
Wenn du danach noch unsicher bist, melde dich gern direkt bei mir – gemeinsam finden wir heraus, was dich am besten unterstützt.
Diese Seite entwickelt sich stetig weiter.
Deine Fragen helfen mir dabei, die Inhalte laufend zu ergänzen –
schau also gern wieder vorbei.
Verstehen wie es wirkt
Was ist Kinesiologie – und wie kann sie mir im Alltag helfen?
Manchmal sendet dir dein Körper kleine Signale – wie ein inneres Warnlämpchen.
Vielleicht bist du ständig müde, reagierst gereizt auf deine Familie oder fühlst dich innerlich blockiert, ohne genau zu wissen, warum.
Kinesiologie ist eine sanfte Methode, die mit einem Muskeltest arbeitet.
Dabei reagiert dein Körper ganz von selbst und zeigt, wo er gerade unter Stress steht.
Gemeinsam finden wir heraus, welche inneren oder äußeren Einflüsse deine Energie belasten – ohne Diagnose und ohne Bewertung.
Das Ziel: deine Energie wieder ins Gleichgewicht bringen.
Wenn du im Alltag klarer spürst, was dir guttut, kannst du bessere Entscheidungen treffen, gelassener reagieren und dich freier fühlen – auch in Situationen, die dich bisher viel Kraft gekostet haben.
Viele meiner Klientinnen berichten, dass sie nach einer Sitzung mehr innere Ruhe und Leichtigkeit erleben.
Meine Praxis befindet sich in Wien-Donaustadt, nahe der Lobau, und ist gut erreichbar für alle, die im Raum Wien und Umgebung leben.
💡 Mehr erfahren:
In meinem Blogartikel „Kinesiologie einfach erklärt – Stress abbauen & innere Balance finden“ erzähle ich von meiner eigenen Erfahrung mit dieser Methode und zeige dir, wie Kinesiologie dir helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen, wieder in deine Kraft zu kommen und mehr Klarheit in dein Leben zu bringen.
Was versteht man unter energetischer Selbsthilfe?
Energetische Selbsthilfe bedeutet, dass du selbst aktiv etwas tun kannst, um dein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen – für dich selbst, aber auch zur Unterstützung von Freunden oder Familienmitgliedern.
Es geht darum, einfache Techniken anzuwenden, mit denen du Stress abbauen, Emotionen beruhigen und deine Energie wieder ins Fließen bringen kannst – ohne abhängig von Terminen oder fremder Hilfe zu sein.
Das Besondere an energetischer Selbsthilfe ist, dass sie ortsunabhängig anwendbar ist – egal, ob du in Wien, in der Umgebung oder ganz woanders lebst.
Damit kannst du dich jederzeit selbst stabilisieren, besonders in Momenten, in denen das Leben turbulent wird oder dich starke Gefühle überwältigen.
Wenn du mehr über energetische Selbsthilfe erfahren und regelmäßig wertvolle Impulse für deinen Alltag erhalten möchtest, lade ich dich herzlich zu meinem Vitalimpuls-Newsletter ein.
Dort teile ich Tipps, Übungen und Gedankenanstöße, die dir helfen, deine Energie zu stärken und innere Balance zu finden.
💌 Trage dich gerne jetzt für meinen Vitalimpuls-Newsletter ein: Hier geht’s zur Anmeldung
Ist deine Methode dasselbe wie Mentalfeld-Technik oder Klopfen?
Vielleicht hast du schon einmal vom „Klopfen“ oder von der Mentalfeld-Technik nach Dr. Klinghardt gehört.
Diese Methoden arbeiten mit bestimmten Punkten am Körper, die sanft beklopft werden, während du dich gleichzeitig auf ein belastendes Gefühl, dein Thema und eine Körperempfindung konzentrierst – eine Vorgehensweise, die 3-Punkt-Aufmerksamkeit genannt wird.
Meine Arbeit ist angelehnt an diese Prinzipien, wird aber so vermittelt, dass du sie einfach, alltagstauglich und sicher für dich selbst anwenden kannst – ohne komplizierte Abläufe oder Fachbegriffe.
So kannst du dich selbst unterstützen, wenn dich starke Emotionen überwältigen oder du dich innerlich festgefahren fühlst.
Genau dafür habe ich meinen Online-Mini-Kurs „Schlüssel zu emotionaler Selbsthilfe“ entwickelt.
In diesem Kurs bekommst du Schritt für Schritt die Grundlagen vermittelt, um diese Methode für dich selbst, deine Familie oder Freunde anzuwenden – als aktive Soforthilfe im Alltag.
Das Besondere: Der Kurs ist ortsunabhängig nutzbar, egal ob du in Wien, im Umland oder ganz woanders lebst.
💡 Mehr erfahren: Hole dir alle Informationen zum Online-Mini-Kurs „Schlüssel zu emotionaler Selbsthilfe" - einfach lernen, sofort anwenden, überall nutzen.
Wie läuft eine Sitzung bei dir ab – online oder vor Ort?
Bevor wir gemeinsam starten, klären wir in einem unverbindlichen Erstkontakt, ob meine Arbeit für dein Anliegen geeignet ist und ob wir gut zusammenpassen.
Dabei besprechen wir deine Wünsche, Erwartungen und Ziele.
So entsteht ein klares Bild davon, ob sich deine Vorstellungen in einer Zusammenarbeit erfüllen lassen.
Der Ablauf einer Sitzung
Jede Sitzung beginnt mit einem kurzen Gespräch, in dem wir klären, was dich im Moment belastet und wo du dir Veränderung wünschst.
So legen wir gemeinsam den Fokus für die anschließende Arbeit fest.
Anschließend starten wir mit der energetischen Arbeit, die ich individuell auf dich abstimme.
Ich nutze sanfte Methoden wie Kinesiologie, energetische Selbsthilfe und QuanTens-Energiearbeit, um Blockaden aufzuspüren, Stressreaktionen zu lösen und deine Energie wieder in Fluss zu bringen – ohne Diagnose und ohne Bewertung.
Nicht alle Menschen kommen mit einem konkreten Problem zu mir.
Einige entscheiden sich dafür, halbjährlich eine Sitzung zur Balance zu nutzen – wie einen „Energie-Check“, um frühzeitig wahrzunehmen, wo etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Mit der kinesiologischen Testung lässt sich oft erkennen, wo Handlungsbedarf besteht, noch bevor sich etwas sichtbar oder spürbar manifestiert.
So kannst du präventiv reagieren und dir langfristig Stabilität aufbauen.
Vor Ort oder online – die passende Form gemeinsam finden
Ob wir vor Ort in meiner Praxis in Wien-Donaustadt oder online arbeiten, entscheiden wir gemeinsam.
Diese Wahl hängt von deinen Wünschen, deinem Anliegen und den Methoden ab, die sinnvoll und machbar sind.
Manche Werkzeuge eignen sich besonders für die Online-Anwendung, wie zum Beispiel QuanTens oder die auf der Mentalfeld-Technik basierende Arbeit.
Für andere Anliegen kann es hilfreich sein, in der Praxis vor Ort zu arbeiten.
Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und wir die bestmögliche Form finden, um dein Ziel optimal zu unterstützen.
Am Ende der Sitzung bekommst du klare Impulse, wie du das Erarbeitete in deinen Alltag integrieren kannst.
So gehst du mit einem Gefühl von Leichtigkeit, Stabilität und neuer Klarheit aus der Sitzung – unabhängig davon, ob sie online oder vor Ort stattgefunden hat.
Mehr zu meinen Methoden
Wenn du mehr über die einzelnen Methoden erfahren möchtest, findest du auf meiner Website detaillierte Beschreibungen zu Kinesiologie, Mentalfeld-Technik und QuanTens-Energiearbeit, inklusive Antworten auf häufige Fragen. Hier geht´s zu den Methoden
Was ist ein kinesiologischer Selbsttest – und wofür kann ich ihn nutzen?
Ein kinesiologischer Selbsttest ist eine Möglichkeit, direkt mit deinem Körper in Kontakt zu treten und herauszufinden, was ihn stärkt oder schwächt.
Unsere Körperzellen speichern Erfahrungen und Emotionen – oft lange bevor wir sie bewusst wahrnehmen.
Über den Muskeltonus zeigt dein Körper, wie er auf bestimmte Gedanken, Gefühle oder äußere Einflüsse reagiert.
Das macht den Selbsttest zu einem wertvollen Werkzeug für Selbstreflexion, Selbstfürsorge und deine Selbstwirksamkeit.
Es gibt unzählige Varianten, wie ein kinesiologischer Selbsttest durchgeführt werden kann – vom Körperpendel über den O-Ring-Test bis hin zur Arbeit mit der Einhandrute.
Welche Form für dich passend ist, hängt von den Gegebenheiten ab:
Bist du ungestört? Passt der Rahmen?
Und natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben für Methoden, die sich für ihn besonders gut anfühlen oder am einfachsten umsetzen lassen.
Für jede Situation gibt es eine Variante, die dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und frühzeitig wahrzunehmen, wo etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
⚡ Wichtig: Ein kinesiologischer Selbsttest ersetzt keine Diagnose oder Behandlung durch Ärzt:innen oder Therapeut:innen. Er ist ein Werkzeug zur Selbstwahrnehmung, das dich unterstützt, feinfühliger auf Signale deines Körpers zu reagieren, bevor sich Belastungen im Alltag manifestieren.
Wenn dich dieses Thema interessiert, trage dich gerne in meinen Vitalimpuls-Newsletter
Als Abonnentin erfährst du immer zuerst, wenn es Neuigkeiten gibt – etwa neue Kurse, spannende Impulse oder Sonderangebote rund um das Thema Selbsttest.
So bleibst du gut informiert und kannst Schritt für Schritt entdecken, wie du deine Selbstwirksamkeit stärken kannst.
Anwenden & profitieren
Wobei kann mich Kinesiologie unterstützen – und wo liegen die Grenzen?
Kinesiologie kann dich im Alltag dabei unterstützen, innere Unruhe zu reduzieren, Stress abzubauen, klarer zu entscheiden und wieder besser zu spüren, was dir guttut.
Viele meiner Klientinnen berichten, dass sich Themen wie Schlaf, Anspannung, emotionale Muster, Grenzen setzen und mehr Gelassenheit im Familien- oder Berufsleben positiv verändern.
Kinesiologie und Energiearbeit im Allgemeinen können eine wertvolle Ergänzung sein – bei allen möglichen Arten von Befindlichkeiten, begleitend zu schulmedizinischen Maßnahmen.
Sie sind jedoch kein Ersatz, wenn du ernsthaft krank bist.
In solchen Fällen ist es wichtig, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen und die energetische Arbeit komplementär einzusetzen.
Wichtig ist die Abgrenzung: Kinesiologie ersetzt keine Diagnose oder Behandlung durch Ärzt:innen oder Therapeut:innen und gibt keine Heilversprechen.
Sie versteht sich als begleitende Methode, die deine Selbstwahrnehmung, deine Balance im Alltag und deine Resilienz stärkt – vor Ort in Wien-Donaustadt oder online.
Mehr zu meinen Methoden findest du hier: Hier geht’s zu den Methoden
Kann ich selbst etwas tun, um mich emotional zu stabilisieren?
Ja, du kannst selbst einiges tun, um dich emotional zu stabilisieren – und damit deine Selbstwirksamkeit stärken.
Schon kleine, bewusste Schritte helfen, wieder Ruhe und Klarheit zu finden: ein paar tiefe Atemzüge, ein Moment der Stille, eine sanfte Körperwahrnehmungsübung oder eine kurze Pause, um dich innerlich neu auszurichten.
Solche Routinen lassen sich leicht in deinen Alltag integrieren und sind ortsunabhängig anwendbar, egal ob du in Wien, unterwegs oder zu Hause bist.
Als Abonnentin meines Vitalimpuls-Newsletters erhältst du exklusiv mein kostenfreies E-Book „Mehr Energie, Balance und Leichtigkeit im Alltag“.
Darin findest du praktische Übungen und Impulse, die dir helfen, deine Emotionen besser wahrzunehmen und gezielt zu stabilisieren.
Newsletter-Abonnentinnen erfahren außerdem immer zuerst, wenn neue Angebote oder Produkte verfügbar sind – wie z. B. mein kommendes Mini-Tool „99 Sekunden Klarheit“, das dir in herausfordernden Momenten rasch hilft, wieder Fokus und Stabilität zu finden.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, zeigt dir mein Online-Mini-Kurs „Schlüssel zu emotionaler Selbsthilfe“, wie du eine einfache Soforthilfe-Methode erlernst, die du für dich selbst, deine Familie oder Freunde nutzen kannst. Zum Online-Mini-Kurs
Solche Übungen und Begleitungen helfen dir nicht nur, akute Situationen besser zu meistern, sondern auch deine Balance im Alltag und deine Resilienz langfristig zu stärken.
Wie erkenne ich, ob ich bereit bin für eine 1:1-Begleitung oder einen Kurs?
Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – entscheidend ist, wo du gerade stehst und was du dir wünschst.
Du bist meist bereit, wenn du …
- merkst, dass sich Themen oder Muster wiederholen und du dir klare Begleitung wünschst,
- offen bist, neue Perspektiven zuzulassen und auch zwischen den Terminen dranzubleiben,
- Erarbeitetes alltagstauglich umsetzen möchtest – mit kleinen Übungen und Impulsen,
- lieber persönliches Feedback bekommst, statt dich nur auf Bücher, Videos oder reines Wissen zu verlassen
Wenn du unsicher bist, ob 1:1-Begleitung oder ein Kurs besser zu dir passt, finden wir das gemeinsam heraus.
Im unverbindlichen Erstkontakt besprechen wir dein Anliegen, deine Ziele und deine aktuelle Lebenssituation.
So können wir gemeinsam entscheiden, welche Form der Begleitung für dich gerade sinnvoll und machbar ist – ob ein flexibler Online-Kurs, ein Präsenzangebot in Wien-Donaustadt, oder eine individuelle 1:1-Sitzung.
.
Hier kannst du mit mir Kontakt aufnehmen
Praktische Infos & Organisation
Wie buche ich einen Termin oder Kurs bei dir?
Der erste Schritt ist immer ein unverbindlicher Erstkontakt.
So finden wir gemeinsam heraus, ob meine Arbeit für dein Anliegen geeignet ist und ob du dich mit mir und meiner Arbeitsweise wohlfühlst.
- Kontakt aufnehmen: Schreib mir über das Kontaktformular oder ruf mich an, um ein kurzes unverbindliches Vorgespräch zu vereinbaren. Gemeinsam klären wir dein Anliegen, deine Ziele und welche Form der Begleitung gerade am besten passt - ob Kinesiologie, Mentalfeld-Technik oder QuanTens-Energiearbeit oder was anderes.
- Alle Details klären:
Noch bevor du dich festlegst, erhältst du alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Dauer, Kosten und wie du dich auf die Sitzung vorbereiten kannst.
So kannst du in Ruhe entscheiden, ob du einen Termin fixieren möchtest. - Termin fixieren:
Erst wenn alles für dich stimmig ist, vereinbaren wir einen verbindlichen Termin – vor Ort in meiner Praxis in Wien-Donaustadt oder online.
Jetzt Kontakt aufnehmen, ich freue mich auf dich!
Wie melde ich mich für einen Kurs an?
Die Anmeldung zu meinen Online-Kursen oder Workshops ist ganz unkompliziert.
So stellst du sicher, dass du sofort starten kannst – egal, ob du in Wien, in der Umgebung oder weiter entfernt lebst.
- Deinen Wunsch-Kurs auswählen:
Auf meiner Website findest du eine Übersicht meiner aktuellen Kurse, wie z. B. den
Online-Mini-Kurs „Schlüssel zu emotionaler Selbsthilfe“ - Details lesen:
Auf der Kursseite erfährst du alles über Inhalte, Ablauf, Dauer und Preis.
So kannst du gut informiert entscheiden, ob der Kurs zu dir passt. - Anmeldung abschließen:
Mit wenigen Klicks meldest du dich an.
Nach der Bestätigung erhältst du Zugriff und kannst sofort loslegen.
Hier geht´s zu den aktuell verfügbaren Kursen
Was kostet eine Sitzung bzw. ein Kurs – und wie kann ich bezahlen?
Die Investition richtet sich nach dem Angebot, das wir gemeinsam auswählen.
Dabei unterscheide ich zwischen Einzelsitzungen, Online-Kursen und Workshops.
Einzelsitzungen:
Im unverbindlichen Erstkontakt besprechen wir dein Anliegen und klären gemeinsam, welche Methode – Kinesiologie, Mentalfeld-Technik oder QuanTens-Energiearbeit – am besten passt.
Das heißt in der Regel: Wir telefonieren kurz (ca. 15 Minuten) und dieses Gespräch ist für dich kostenfrei.
Du erhältst vor der Terminfixierung alle wichtigen Informationen zu Ablauf, Dauer und Kosten, sodass du in Ruhe entscheiden kannst.
Die aktuellen Preise findest du jederzeit auf meiner Website im Bereich Leistungen & Preise.
Sitzungen werden direkt im Anschluss bar bezahlt.
Kurse und Workshops:
Die Investition für Online-Kurse, Präsenz-Workshops und Hybrid-Veranstaltungen findest du direkt im Shop oder auf der jeweiligen Kursseite – transparent und übersichtlich.
Zum Beispiel beim Online-Mini-Kurs „Schlüssel zu emotionaler Selbsthilfe“
Die Bezahlung erfolgt hier digital über die Kursplattform.
Hinweis zur Bezahlung:
- Sitzungen: sofortige Barzahlung am Ende der Sitzung.
- Kurse/Workshops: digitale Bezahlung während des Buchungsprozesses.
- Alle aktuellen Preise: jederzeit online einsehbar, damit du gut informiert bist.
Kontakt aufnehmen, wenn du noch offene Fragen hast.
Kostenlose Inhalte für Newsletter-Abonnentinnen
Zusätzlich erhalten Abonnent:innen meines Vitalimpuls-Newsletters exklusive, kostenfreie Inhalte – darunter Übungen, Impulse und mein E-Book „Mehr Energie, Balance und Leichtigkeit im Alltag“.
So bleibst du immer gut informiert und erfährst als Erste, wenn neue Angebote oder Tools erscheinen.
Kann ich einen Termin kurzfristig absagen oder verschieben?
Ja, das ist möglich – ich weiß, dass unerwartete Situationen eintreten können.
Mir ist wichtig, dass du dich nicht unter Druck fühlst und wir eine faire Lösung finden.
- Absagen oder verschieben: Bitte gib mir mindestens 48 Stunden vorher Bescheid, wenn du deinen Termin nicht wahrnehmen kannst.
So kann ich den Platz für jemand anderen freigeben.
- Kurzfristige Absagen: Wenn du dich spontan krank fühlst oder ein Notfall eintritt, finden wir gemeinsam eine Lösung – z. B. den Termin online nachholen, falls es dein Anliegen erlaubt.
- Workshops oder Kurse: Bei Gruppenkursen gelten andere Fristen, die du jeweils auf der Kursseite nachlesen kannst.
Hier kannst du Kontakt aufnehmen mit mir, und deine Terminabsage oder Verschiebung unkompliziert klären.
Wie läuft der Zugang zu einem Onlinekurs ab?
Der Zugang zu meinen Online-Kursen ist ganz unkompliziert und macht dich ortsunabhängig von meiner Praxis in Wien. Du bekommst von Anfang an klare Informationen, damit du dich sicher fühlst.
- Anmeldung:
Wähle den Kurs, der dich interessiert, und melde dich über meinen Shop oder direkt über die Kursseite an.
Zum Beispiel beim Online-Mini-Kurs „Schlüssel zu emotionaler Selbsthilfe“ - Bestätigung & Zugangsdaten:
Nach deiner Buchung erhältst du automatisch deine erste Lektion per E-Mail. - Starten in deinem Tempo:
Du kannst sofort beginnen – flexibel und in deinem eigenen Rhythmus.
Speichere dir die Lektionen ab. So bewahrst du dir den Zugriff auf die Kursinhalte und kannst die Lektionen so oft wiederholen, wie du möchtest.
💡 Tipp: Solltest du Fragen zum Ablauf haben oder technische Schwierigkeiten auftreten, melde dich einfach bei mir. Gemeinsam finden wir schnell eine Lösung, damit du dich voll und ganz auf deine Reise zur emotionalen Selbsthilfe konzentrieren kannst.
Du hast noch eine Frage?
Melde dich einfach gerne bei mir – so finden wir den besten nächsten Schritt für dich.